Bei
der Diagnostik von Epilepsien und Enwicklungsstörungen im Kindes-
und Jugendalter spielt das EEG eine bedeutsame Rolle. Für Kinder-
und Jugendärzte und Kinder- und Jugendpsychiater ist es dabei von
großem Vorteil, Elektroencephalogramme selbst abzuleiten und auswerten
zu können. Da die Ausbildung in EEG-Diagnostik nicht obligatorisch
zur kinderärztlichen und kinderpsychiatrischen Weiterbildung gehört,
hat es sich als sinnvoll erwiesen, für Kollegen, die neuro/sozialpädiatrisch,
insbesondere epileptologisch tätig sind, spezielle, pädiatrisch
orientierte EEG-Kurse einzurichten.
Diese
wurden von den z.T. unten genannten Referenten seit 1994 über die
Deutsche Akademie für Entwicklungs-Rehabilitation e.V. im Kinderzentrum
München mit großem Erfolg durchgeführt. Der Kurs kann
ohne Vorkenntnisse besucht werden und ermöglicht durch Unterricht
in Kleingruppen rasche Lernfortschritte, so daß am Ende der Ausbildung
die Teilnehmer in der Regel zur selbständigen Befundung von EEG's
in der Lage sind.
Ab 2001 wurden die Kurse vom Verein "Kinder im Zentrum - Für
Kinder e.V." am Kinderzentrum München organisiert.
Ab 2015 findet der Kurs im Josefinum Augsburg statt, da mehrere Referenten des Kurses dort ärztlich tätig sind, moderne digitale EEG-Ableitplätze zur Verfügung stehen und ein großes Patientenspektrum sowohl von neuropädiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen als auch speziell epileptologischen Patienten betreut wird.
Die Weiterbildung besteht aus zwei 5-tägigen Blöcken (Montag bis Freitag) und erstreckt sich über ca. ein halbes Jahr. Diese
Aufteilung hat sich als sehr
günstig zum zwischenzeitlichen Üben und Umsetzen des Erlernten
bei der Auswertung und Befundung des EEG erwiesen.